Gewässeranalyse Projekt Flow 6.5.2023

Hervorgehoben

Am Samstag 6.5.2023 waren wir wieder mit dem „Projekt Flow“ unterwegs und haben wieder einen Gewässerabschnitt untersucht. Dieses Mal haben wir uns dafür ein Stück des Heidenfelder Mühlbachs – neben der Freifeld-Photovoltaikanlage – vorgenommen.

Die Ergebnisse werden derzeit noch ausgewertet. Sobald Daten vorliegen, werden wir sie natürlich hier veröffentlichen. Bis dahin gibt es schon mal ein paar Bilder von der Aktion.

Gewässeranalyse Projekt Flow am 6.5.2023 - BUND Naturschutz Ortsgruppe Röthlein
Gewässeranalyse Projekt Flow am 6.5.2023 - BUND Naturschutz Ortsgruppe Röthlein
Gewässeranalyse Projekt Flow am 6.5.2023 - BUND Naturschutz Ortsgruppe Röthlein
Gewässeranalyse Projekt Flow am 6.5.2023 - BUND Naturschutz Ortsgruppe Röthlein
Gewässeranalyse Projekt Flow am 6.5.2023 - BUND Naturschutz Ortsgruppe Röthlein
Gewässeranalyse Projekt Flow am 6.5.2023 - BUND Naturschutz Ortsgruppe Röthlein
Gewässeranalyse Projekt Flow am 6.5.2023 - BUND Naturschutz Ortsgruppe Röthlein
Gewässeranalyse Projekt Flow am 6.5.2023 - BUND Naturschutz Ortsgruppe Röthlein
Gewässeranalyse Projekt Flow am 6.5.2023 - BUND Naturschutz Ortsgruppe Röthlein
Gewässeranalyse Projekt Flow am 6.5.2023 - BUND Naturschutz Ortsgruppe Röthlein
Gewässeranalyse Projekt Flow am 6.5.2023 - BUND Naturschutz Ortsgruppe Röthlein
Gewässeranalyse Projekt Flow am 6.5.2023 - BUND Naturschutz Ortsgruppe Röthlein

Vom Gruppentreffen am 30.3.2023

Die Ortsgruppe Röthlein traf sich am 30.3.2023 zur ersten Sitzung des Jahres.

In aller Kürze:

  • Das Projekt FLOW findet am 6.5.2023 statt. Wie schon im letzten Jahr untersuchen wir die Gewässer der Gemeinde auf Wasserqualität und Besiedelung.
  • Zur Earth Night am 15.9.2023 findet wieder eine Infoveranstaltung in der Grundschule statt. Die Gemeinde schaltet für diese eine Nacht wieder die Straßenbeleuchtung aus.
    Das Rahmenprogramm soll erweitert und die Infostände modernisiert werden, damit auch Besucher, die in den letzten Jahren dabei waren, etwas Neues geboten bekommen. Auch ein kleines Bastelprojekt für Kinder ist im Gespräch. Näheres folgt, sobald die Planung weiter fortgeschritten ist.
  • Die Ortsgruppe plant Aktionen zum Ferienspaß für Kinder der Gemeinde. Dieses Jahr soll es eine Führung in die Schweinfurter Sternwarte und/oder zum Planetenweg zwischen Sennfeld und Gochsheim geben.
  • Die Aufräumaktion „Rama Dama“ findet am 15.4.2023 statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bauhof in Röthlein.
  • Modernisierung der Straßenbeleuchtung: Michael Sessler hat einen Vorschlag erarbeitet, welche Standorte für die 65 von der Gemeinde bestellten Straßenlaternen mit Bewegungsmelder geeignet wären.
    Kriterien waren: Ortsrand, Grünflächen, Gewässer, wenig Verkehr. Gegenanzeigen: Hauptstraßen und von Bebauung umschlossene Gebiete.
    Der aktuelle Stand unserer Vorschläge ist auf diese Google-Maps Karte zu sehen:
    https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1uOsJPtTHMpz8RmcbhySohPPcAiqSZoI&usp=sharing

Earth Night 23.9.2022 – Licht aus für eine ganze Nacht!

Einladung an alle Interessierten

 23.09.2022 ab 20:00 Uhr

Grundschule Röthlein

Wie schon in den letzten Jahren beteiligt ich die Gemeinde Röthlein auch dieses Jahr wieder an der Aktion, und schaltet für eine Nacht die Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet ab.

Die Earth Night ist ein Initiative der Interessengemeinschaft „Paten der Nacht“

(www.Paten-der-Nacht.de), die sich den Schutz der dunklen Nacht zum Ziel gesetzt hat.

Zusammen mit der BUND Naturschutz Bayern e.V. Ortsgruppe Röthlein (www.bund-naturschutz-röthlein.de) und der Gemeinde Röthlein laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu ein, sich an der Earth Night am 23.09.2022 zu beteiligen, und für diese eine Nacht im Jahr so wenig Kunstlicht im Freien zu erzeugen, wie möglich.

Außerdem ergeht die Einladung an alle Interessierten im Gebäude der Grundschule Röthlein zum Thema Lichtverschmutzung zu informieren. Neben Infoständen der „Paten der Nacht“ des BUND Naturschutz ist auch wieder die Sternbeobachtung mit Teleskopen geplant. Des Weiteren wird ein Infostand zum Thema Balkon PV Anlagen aufgebaut sein.

Neu in diesem Jahr: das erste Röthleiner Teleskoptreffen!

Für Besucher mit eigenem Teleskop ist der Parkplatz vor der Grundschule für diese eine Nacht zur Übernachtung im PKW oder Wohnwagen freigegeben. Die Toilettenanlage am Friedhof ist für uns geöffnet. Die Teilnahme am ersten Röthleiner Teleskoptreffen ist kostenfrei.

Besucher ohne Teleskop sind herzlich eingeladen, uns beim Sterne gucken über die Schulter – und natürlich auch durch die Teleskope zu sehen.

Jeder kann mitmachen – LICHT AUS!

  • Außenbeleuchtung abschalten
  • Rollläden oder Vorhänge schließen, damit kein Licht nach draußen fällt
  • Leuchtreklamen und Anstrahlen von Gebäuden abschalten

Earth Night 7.9.2021

Am 7. September 2021 beteiligte sich die Gemeinde Röthlein wieder an der alljährlichen Earth Night.

Die Earth Night ist ein Event, dass von der Initiative „Paten der Nacht“ ins Leben gerufen wurde. Es handelt sich dabei um eine Nacht, in der versucht wird, so wenig künstliches Licht zu erzeugen, wie nur irgendwie möglich.

Die Aktion soll auf die stetig zunehmende Lichtverschmutzung aufmerksam machen, und zeigen, wie dunkel eine natürliche Nacht eigentlich aussähe.

Die BUND Naturschutz Ortsgruppe Röthlein veranstaltete dazu eine Informationsveranstaltung mit Infostand und Sternbeobachtung in der Röthleiner Grundschule.

Als Highlight – oder eher „Lowlight“ – schaltete die Gemeinde für diese eine Nacht die Straßenbeleuchtung aus.

Zur Earth Night am 7.9.2021 blieb die Straßenbeleuchtung in Röthlein für eine Nacht abgeschaltet. In der dunklen Hauptstraße fallen einzelne Leuchtreklametafeln plötzlich extrem auf.
Zur Earth Night am 7.9.2021 blieb die Straßenbeleuchtung in Röthlein für eine Nacht abgeschaltet. In der dunklen Hauptstraße fallen einzelne Leuchtreklametafeln plötzlich extrem auf.

Die Paten der Nacht sowie die Ortsgruppe des BUND Naturschutz bedanken sich bei allen Beteiligten, insbesondere bei Bürgermeister Peter Gehring und dem gesamten Gemeinderat, sowie dem Hausmeister der Grundschule für die gute Zusammenarbeit.